Datenschutzerklärung
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
English version with Google Translate
Version française avec Google Translate
Nederlandse versie met Google Translate
Art und Zweck der verarbeiteten Daten
Art der verarbeiteten Daten- Adressdaten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
- Texteingaben (Mitteilungen), Fotografien (Uploads)
- Nutzungsdaten, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
- IP-Adressen und Metadaten (Geräte-Informationen)
- Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes
- Bereitstellung des Onlineauftrittes mit Inhalten und Funktionen
- Bearbeitung von Buchungen, Bestellungen, Kontaktanfragen und Nachrichten
- Sicherheitsmaßnahmen
- Statistische Auswertungen
Veranwortlicher für die Verarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Jan Ozeir
Waldenser Strasse 31,
10551 Berlin
Telefon: 030 334 2544
E-Mail: info@fair-taste.de
Bürozeiten: 09:00 - 15:00 Uhr
Waldenser Strasse 31,
10551 Berlin
Telefon: 030 334 2544
E-Mail: info@fair-taste.de
Bürozeiten: 09:00 - 15:00 Uhr
Begriffsdefinition
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen die sich auf uns bekannte Personen oder mittels bei uns gespeicherter Daten identifizieren lassen.
- „Verarbeitung“ ist jeder manuell oder automatisch durchgeführte Vorgang, beim dem personenbezogene Daten geladen, zugeordnet, gespeichert oder geändert werden.
- Als „Verantwortlicher“ bezeichnen wir Personen, Behörden oder Einrichtungen die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheiden.
Ihre Rechte
- Sie haben das Recht auf Bestätigung ob Ihre Daten durch uns verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Informationen und auf die Bereitstellung einer Kopie der Daten (Art. 15 DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Korrektur oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten (Art. 16 DSGVO)
- Sie haben das Recht Ihre Daten unverzüglich löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO) oder eine Einschränkung deren Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen.
- Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten als Datei zu erhalten oder eine Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO)
- Sie haben das Recht, jederzeit einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
- Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
- Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 der DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge. Wir verarbeiten Ihre Daten nur wenn:- Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben
- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Sie unterliegen
- die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebenswichtige Interessen oder die einer anderen Person zu schützen
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Meldegesetz)
- die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derer eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Dauer der Speicherung
Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sindLöschung
Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben Art 17 & 18 DSGVO gelöscht oder für die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Konkret heißt das: Personenbezogene Daten werden gelöscht wenn sie zur Erfüllung der gewünschten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist. Das gilt insbesondere für Rechnungen, Buchungsbelege und Geschäftsaufzeichnungen.Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, erfolgt dies nur:- auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- auf Grund Ihrer Einwilligung
- wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht
- auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.)
Hosting, Zugriffsdaten und Logfiles
Wir nehmen zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes Hosting-Dienstleistungen von Tramino für folgenden Leistungen in Anspruch:- Bereitstellung unserer Online-Plattform
- Bereitstellung von Software, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbank
- Sicherheitsleistungen und technische Wartung
- Name der abgerufenen Webseite oder Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version sowie das verwendete Betriebssystem
- die Adresse der zuvor besuchten Website
- die IP-Adresse des Besuchers beim verwendeten Provider
Verwendung von Cookies
Unser Internetauftitt verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Im Detail verwenden wir Cookies so:- Wir ordnen den Inhalt Ihres Warenkorbs Ihrem Browser zu damit Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt die angefangene Buchungen oder Bestellung fortsetzen können.
- Wenn Sie Einstellungen auf unserer Seite vornehmen (z.B. den Reisezeitraum in der Buchungsmaske) ordnen wir diese Ihrem Browser zu so dass Sie diese beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen
- Wenn Sie unsere Seite über einen Link von einer anderen Seite aufrufen ordnen wir die vorherige Adresse Ihrem Cookie zu, und lesen diese Information im Falle einer Buchung, Bestellung oder Anfrage aus um statistisch ermitteln zu können wie unsere Kunden auf uns aufmerksam geworden sind
- Wenn Sie eine Login-Funktion verwenden, müssen Sie Ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch Ihrer Internetseite erneut eingeben